top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Elternhaus & Kinderzimmer, Stand Mai 2025

Grundsatz 

Mit der Annahme eines Angebots bzw. der Vereinbarung eines Termins mit Elternhaus & Kinderzimmer (nachfolgend Anbieterin genannt) erklärt sich der*die Bestellende (nachfolgend Kund*in genannt) bereit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in jedem Fall Vertragsbestandteil und gelten als stillschweigend übernommen, auch wenn der Vertrag nicht über diese Website zustande kommt. Diese AGB sind damit für jede Art des Vertragsabschlusses gültig. 

Geltungsbereich 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen zu Kursen, Workshops und Einzelberatungen zwischen Kund*in und Anbieterin.

Preise 

Für Beratungen gelten die auf der Website www.elternhausundkinderzimmer.de unter Individuelle Beratungen aufgeführten Preise. Im Anschluss an die Beratung wird durch die Anbieterin eine Rechnung (postalisch oder per E-Mail) versandt. 

Für Kurse und Workshops sind die Preise auf der Website www.elternhausundkinderzimmer.de unter "Kurse & Workshops" bzw. der Kursbeschreibung auf der Buchungsseite zu entnehmen. 

Die Preise gelten mit Buchung bzw. Terminvereinbarung als akzeptiert. 

Absagen von gebuchten Leistungen oder Beratungsterminen

Individuelle Beratungen sind mit organisatorischem und finanziellem Aufwand verbunden. Dieser Aufwand wird wie folgt in Rechnung gestellt. Bis 48h vorher ist eine schriftliche oder mündliche Absage ohne die Nennung von Gründen kostenfrei möglich. Bei Absagen, innerhalb von 48h vor dem Termin, wird pauschal eine Beratungsstunde (85€) in Rechnung gestellt, sofern nicht direkt ein neuer Termin vereinbart wird. 

Eine komplette Stornierung eines Kurses/Workshops ist bis zu 14 Tage vorher kostenfrei möglich. Ab 14 Tagen vor Kursbeginn sind 50% des Betrages und ab drei Tagen vorher wird der komplette Betrag in Rechnung gestellt. In jedem Fall wird der Platz im Kurs aber nicht mehr freigehalten. Ein zusammenhängender Kurs ist nur als ganzes buchbar. Alle abgesagten Stunden entfallen ohne Rückerstattung des anteiligen Kursbeitrages. Bei einem späteren Einstieg in einen fortlaufenden Kurs, wird der Preis entsprechend angepasst. Sollte die Anbieterin einzelne Stunden absagen müssen, wird ein Nachholtermin angeboten. Ist eine Teilnahme am Nachholtermin nicht möglich, verfällt dieser und es wird kein weiterer angeboten.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort für Beratungen wird zwischen Anbieterin und Kund*in vereinbart.

Für Kurse wird der Veranstaltungsort von der Anbieterin vorgegeben. Eine individuelle und situative Entscheidung von Kursstunde zu Kursstunde ist möglich. Dies beinhaltet auch die Ausweichung auf ein Online-Format. Mit der Anmeldung zu einem Kurs erklären sich die Kund*innen auch damit einverstanden. Eine Preisminderung aufgrund dessen ist ausgeschlossen.

Datenspeicherung und Schweigepflicht

Zur Vorbereitung von Beratungen und Kursen, zu Verwaltungszwecken, zur Kontaktaufnahme und zur Dokumentation erhebt die Anbieterin persönliche Daten von Kund*innen und der betreffenden Kinder. Diese werden ohne gesondertes Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Eine Änderung der Daten ist der Anbieterin schriftlich mitzuteilen.

Die Anbieterin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit: Über sämtliche personenbezogene, sensible und vertrauliche Informationen und Daten wird Stillschweigen bewahrt. Einen Ausnahmefall stellen Kurse mit mehreren Kunden dar, da in diesem Fall die Anbieterin nur sich selbst dazu verpflichtet, Stillschweigen zu bewahren.

Leistungsumfang bei einer Beratung 

Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Art der Beratung. Für den Erfolg der Beratung bzw. bei der Anwendung des Erlernten wird keine Garantie seitens der Anbieterin übernommen. 

Verantwortungsbereich bei einer Beratung 

Die Verantwortung der Anbieterin liegt ausschließlich in einer fachkundigen und unabhängigen Beratung. Kund*innen sind verpflichtet, auf gesundheitliche Probleme oder andere Besonderheiten hinzuweisen, welche für die Beratung relevant sind. Außerdem hängt der Erfolg der Beratung maßgeblich von der individuellen Motivation ab, das durch Zwergetragen Bammental vermittelte Wissen entsprechend umzusetzen und anzuwenden. 

Aufsichtspflicht

Der Begleitperson des Kindes (Elternteil, Angehöriger, etc.) obliegt während der ganzen Zeit des Kurses oder der Veranstaltung sowie während des Besuches in den Kursräumlichkeiten die Aufsichtspflicht für das begleitete Kind/die begleiteten Kinder. Die Begleitperson haftet nach § 832 BGB für Schäden, die aus der Verletzung der Aufsichtspflicht resultieren. Die Anbieterin übernimmt zu keiner Zeit die Aufsichtspflicht.

Haftung 

Die Anbieterin lehnt jegliche Haftung ab. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und/oder Folgeschäden während und nach der Beratung/während und nach den Kursen sowie durch unsachgemäße Benutzung von Kursmaterial übernimmt die Anbieterin keine Haftung. 

Sollte im Rahmen einer Beratung oder eines Kurses Material durch unsachgemäßen Gebrauch durch Kund*innen zu Schaden kommen, haftet diese*r für den entstandenen Schaden am Material.

Haftungsausschluss 

Die Anbieterin haftet nicht für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der auf ihrer Website zur Verfügung gestellten Informationen. Die Anbieterin hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte anderer Internetseiten. 

Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen 

Elternhaus & Kinderzimmer kann die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Kund*innen willigen ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur per Veröffentlichung über die Website www.elternhausundkinderzimmer.de informiert zu werden.

Salvatorische Klausel

Sollten sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als lückenhaft erweisen oder einzelne Bedingungen unwirksam sein, tritt die Regel in Kraft, deren Wirkung die Zielsetzung am nächsten kommt.

© 2025 Elternhaus & Kinderzimmer Familienbegleitung Naomi Fath

bottom of page